Die Schleiermacher-Gesellschaft wurde am 19. September 1996 gegründet, mit dem Ziel, die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Werk Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers auf internationaler Ebene und in interdisziplinärer Form zu fördern (Satzung). Als Sitz der Gesellschaft wurde Halle (Saale) gewählt, wo Schleiermacher studierte und später seine Laufbahn als akademischer Lehrer begann.
Wie kaum ein anderer hat Schleiermacher das Verhältnis von Religion und Kultur unter den Bedingungen der Moderne theoretisch erfasst und praktisch mitgestaltet, so dass seine Person geradezu für den Beginn einer neuen Epoche des Protestantismus steht (Kurzbiographie). Die Erschließung seiner Veröffentlichungen und ihrer Wirkungsgeschichte weist insofern weit über den Rahmen der Theologie hinaus. Die Gesellschaft hat sich daher die Aufgabe gesetzt, die interdisziplinäre Zusammenarbeit in internationalem Rahmen in den Vordergrund ihrer Arbeit zu stellen. Dieser Zweck soll vornehmlich durch die regelmäßige Veranstaltung von Kongressen und jährlich stattfindenden Symposien erreicht werden.
Der Gründungsvorstand, der die Arbeit über 15 Jahre gestaltete, setzte sich aus den Wissenschaftlern Prof. Dr. Ulrich Barth (Erster Vorsitzender), Prof. Dr. Theodor Jørgenson, Prof. Dr. Richard Croute bzw. Prof. Dr. Brent Sockness (jeweils Zweite Vorsitzende), Prof. Dr. Wilhelm Gräb (Schatzmeister) sowie Prof. Dr. Dr. Günther Meckenstock bzw. Prof. Dr. Ursula Frost (Schriftführer) zusammen.
Im März 2012 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Als erster Vorsitzender der Gesellschaft fungiert nun Prof. Dr. Jörg Dierken (Halle). Der zweite Vorsitzende, Prof. Dr. Brent Sockness (Stanford, CA/USA) ist weiterhin in seiner Funktion tätig. Zum Schatzmeister wurde Prof. Dr. Arnulf von Scheliha (Osnabrück) gewählt. Frau Dr. Sarah Schmidt (Berlin) hat das Amt der Schriftführerin übernommen.
Interessenten an einer Mitgliedschaft in der Gesellschaft werden freundlich gebeten, sich an folgende Adresse zu wenden:
Prof. Dr. Jörg Dierken
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Theologische Fakultät
Franckeplatz 1, Haus 26
06110 Halle (Saale)
Tel: +49 (0) 345 5523017